Your Position: » Pressezentrum » Firmennachrichten » Entgraten und Reinigen von B...

Entgraten und Reinigen von Bauteilen – B+Z führt die DST-DEBURR-Serie neutraler wässriger Reiniger für die Nachbehandlung ein


Die Reinigung von Teilen nach dem Entgraten ist ein unverzichtbarer Schritt, und die DST-DEBURR-Serie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund hat sich B+Z Neue Materialien entschieden, die DST-DEBURR-Serie einzuführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie unsere maßgeschneiderten Produkte zur Reinigung dieser Teile einsetzen können. Außerdem lernen Sie, warum die Reinigung nach dem Entgraten so wichtig ist. Doch zunächst beginnen wir mit den Grundlagen: Was ist Entgraten?

Was ist Entgraten?

Entgraten ist der Prozess, unerwünschte scharfe Kanten oder Überstände (Grate) von Metallteilen zu entfernen, die typischerweise bei Bearbeitungsprozessen wie Schneiden, Bohren oder Fräsen entstehen. Das Entgraten verbessert die Bauteilqualität durch glatte Oberflächen, präzise Passform und optimierte Leistung, was Funktionalität, Ästhetik und Sicherheit des Endprodukts steigert. Kurz gesagt ist Entgraten entscheidend für Qualität, Leistung und Funktionalität.




Die Bedeutung des Entgratens in der Fertigung


Entgraten ist in der Fertigung von zentraler Bedeutung. Es verbessert die Funktionalität und Leistung von Teilen, gewährleistet reibungslose Montage und reduziert Verletzungsrisiken bei der Handhabung. Zudem steigert es die Gesamtqualität und das Erscheinungsbild des Produkts.

Durch Entgraten verlängern Hersteller die Lebensdauer, erhöhen die Zuverlässigkeit und stärken die Kundenzufriedenheit.



Wir sind Experten für die Reinigung nach dem Entgraten

Die DST-DEBURR-Serie setzt Maßstäbe in der Reinigung nach dem Entgraten. Mit 35 Jahren Erfahrung bieten wir hochwertige Reinigungslösungen, die speziell für oxidbedeckte Oberflächen nach dem Entgraten entwickelt wurden und Oxide vollständig entfernen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten bietet die DST-DEBURR-Serie:




Entgratungsverfahren

Die DST-DEBURR-Serie dient primär der Reinigung nach Thermischem Entgraten (TEM) und Elektrochemischer Bearbeitung (ECM). Die Wahl der Entgratmethode hängt von Material, Gratgröße, Produktionsvolumen und Präzision ab. Gängige Methoden:

Manuelles Entgraten

Hierbei kommen Handwerkzeuge wie Feilen, Schleifsteine oder Schleifpapier zum Einsatz – geeignet für kleine oder empfindliche Teile, aber zeitaufwendig.

Vorteile
Kostengünstig für Kleinserien
Präzise Kontrolle
Ideal für fragile Materialien

Nachteile
Zeitintensiv bei Massenproduktion
Hoher Fachkräftebedarf
Inkonsistente Ergebnisse möglich


Mechanisches Entgraten

Maschinen mit rotierenden Bürsten oder Schleifbändern ermöglichen effizientes Entgraten größerer Serien.

Vorteile
Schneller und effizienter
Konsistente Ergebnisse
Geringere Arbeitskosten

Nachteile
Hohe Anschaffungskosten
Begrenzte Bauteilgrößen
Übermäßiges Entfernen möglich



Thermisches Entgraten (TEM)

Durch Zündung von Gas in einer Druckkammer werden Grate verbrannt, wobei eine Oxidschicht zurückbleibt, die vor der Weiterverarbeitung gereinigt werden muss.

Vorteile
Effektiv für komplexe Geometrien
Für diverse Metalle/Legierungen geeignet
Hohe Präzision

Nachteile
Sicherheitsrisiken durch Gas
Hohe Kosten
Oberflächenverfärbung möglich




Elektrochemisches Entgraten (ECM)

ECM löst Grate elektrochemisch auf, ohne das Grundmaterial zu beschädigen.

Vorteile
Präzise, kontrollierte Gratentfernung
Schneller als manuelle Methoden
Geringe Beschädigungsgefahr

Nachteile
Begrenzt für große Grate
Nur für bestimmte Metalle
Hohe Anschaffungskosten
Elektrolytwartung erforderlich

Unser Ansatz für Ihren Entgratprozess
Die DST-DEBURR-Serie ist ein vertrauenswürdiger Partner für die Reinigung nach dem Entgraten. Unser „Pure Performance“-Konzept garantiert höchste Qualität und Effizienz.

Unser Team bietet maßgeschneiderte Lösungen durch umfassendes Know-how in Entgrattechniken und Chemie.

Durch enge Zusammenarbeit analysieren wir Kundenanforderungen, testen Lösungen und optimieren Prozesse, um Ihre Erwartungen zu übertreffen.




Warum Reinigung nach dem Entgraten unverzichtbar ist
Reinigung nach TEM und ECM ist aus folgenden Gründen essenziell:
1.Entfernung von Verunreinigungen: Verhindert Störungen nachfolgender Prozesse.
2.Oberflächenqualität: Beseitigt Rückstände für ein sauberes Finish.
3.Korrosionsschutz: Entfernt korrosive Elektrolytreste.
4.Kreuzkontamination vermeiden: Verhindert Partikeleintrag in nachfolgende Schritte.
5.Qualitätssicherung: Ermöglicht präzise Inspektion.

Zusammenfassend gewährleistet die Reinigung die Bauteilintegrität, minimiert Risiken und sichert reibungslose Fertigungsprozesse.




Kontaktieren Sie noch heute B+Z Fortschrittliche Materialien (Shanghai) GmbH, um erstklassige Entgrat- und Reinigungslösungen zu erleben und gemeinsam eine grünere, effizientere Industriezukunft zu gestalten!